Leistungen
Wir bieten im Bereich der Vorsorge und Prävention alle Vorsorgeprogramme der gesetzlichen und privaten Krankenkassen sowie eine personalisierte Impfberatung an.
Die folgende Gesundheitsvorsorgeleistungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen:
Im Alter von 18 bis 35 Jahren kann einmalig eine Gesundheitsvorsorgeuntersuchung in Anspruch genommen werden, wobei, abweichend vom Check-up 35, eine Blut- und Urinuntersuchung hier nur nach Ermessen des Arztes und im Falle von Risikofaktoren durchgeführt wird. Ab dem 35. LJ kann alle drei Jahre (im Hausarztprogramm sogar alle zwei Jahre) eine Gesundheitsuntersuchung (Check-up 35) durchgeführt werden.
Krebsvorsorge:
Ab dem 35. Lebensjahr übernimmt die gesetzliche Krankenkasse alle zwei Jahre ein Hautkrebsscreening. Auch bei uns kann diese Untersuchung durchgeführt werden. Verdächtige Hautveränderungen können wir entfernt und werden zur feingeweblichen Untersuchung eingeschickt.
Für Männer ab dem 45. LJ bieten wir jedes Jahr die Vorsorge zur Früherkennung von Prostatakrebs an.
Ab dem 50. LJ bieten die Krankenkassen die Darmkrebsvorsorge und die damit verbundene Untersuchung auf Blut im Stuhl an. Gerne sprechen wir Sie auf diese wichtige Vorsorgemassnahme an. Männer ab dem 65. LJ sollten einmalig im Leben die Weite der Bauchaorta zum Ausschluss eines Aneurysmas (Aussackung der Bauchaorta) untersuchen lassen.
Wir machen Sie zu den richtigen Zeitpunkten auf diese Untersuchungen aufmerksam und geben Ihnen die Möglichkeit, an diesen teilzunehmen.
Wir bieten täglich von 11 bis 12 Uhr eine offene Akutsprechstunde „für unsere Bestandspatienten“ an. Dafür müssen Sie keinen Termin vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass wir ohne Termin nur notfallmäßig bzw. akut und nur die Patienten, die in dieser Zeit kommen, behandeln können.
Unsere Akutversorgung umfasst immer eine Anamnese und körperlicher Untersuchung. Bedarfsweise werden auch EKG, Notfalllabor, Sonographie und Wundversorgung durchgeführt. Nach Sicherung einer Diagnose legen wir Wert auf eine möglichst behutsame Behandlung, die sich an den aktuellen Empfehlungen und Leitlinien orientiert.
Durch unser breites Versorgungsnetz können bei Bedarf auch zeitnah andere Ärzte unterschiedlicher Fachgruppen in der Umgebung zur Weiterbehandlung eingebunden werden.
Medizinischer Notfall
Bei akut auftretender Luftnot, plötzlichen starken Brustschmerzen mit oder ohne Ausstrahlung oder akuter Lähmung, sowie Sprach- und Sehstörungen wählen Sie bitte sofort die 112 für den Rettungsdienst. Bei leichteren Beschwerden wenden Sie sich außerhalb der Sprechzeiten und am Wochenende bitte an den kassenärztlichen Notdienst unter der Nummer 116 117.
Chroniker-Programme (DMP)
Im Rahmen des DMP (Disease Management Programme) werden durch uns die Erkrankungen KHK (koronare Herzerkrankung), Diabetes mellitus Typ II, COPD/Asthma regelhaft betreut.
Der Einschluss in diese Programme verbessert die Krankheitskontrolle sowie das Erreichen von Therapiezielen nach den aktuellen Empfehlungen.
Hausarztprogramm / Hausarztzentrierte Versorgung (HZV)
In Planung und steht Ihnen auch bei uns bald zur Verfügung.
Ob es ihre allgemeinen Impfungen oder die Impfungen für eine anstehende Reise betrifft, wir helfen Ihnen zu einem bestmöglichen Impfschutz und stehen Ihnen beratend zur Seite. Wir kontrollieren gerne Ihren Impfpass. Sollten Sie keinen mehr haben, stellen wir Ihnen gerne einen neuen aus. Auch bei z.B. Kinderwunsch oder Arbeit in sozialen Berufen gibt es spezifische Gründe, den Impfstatus erneut zu prüfen.
Bei Patienten über 60 sowie bei Patienten, bei denen eine chronische Erkrankung vorliegt, gelten weitere Besonderheiten:
- Grippeimpfung jährlich
- Pneumokokkenimpfung (Schutz gegen den häufigsten Erreger der Lungenentzündung)
- Herpes zoster (Schutz vor Gürtelrose sowie möglichen neuropathischen Schmerzen)
Lassen Sie vor einer Reiseimpfberatung die Kostenübernahme durch ihre Krankenkasse prüfen. Viele Krankenkassen übernehmen mittlerweile die Kosten für Impfberatung, Impfstoffe sowie Impfung.
Wir beraten Sie individuell und kompetent analog den aktuellsten Empfehlungen der ständigen Impfkomission (STIKO), dem Tropeninstitut und dem Centrum für Reisemedizin (CRM).
Neben der telefonischen Bestellung können Sie Ihre eRezepte, Überweisungen, usw. auch Online bestellen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Bestellung nur bearbeiten können, wenn Ihre Versichertenkarte im laufenden Quartal vor der Bestellung in der Praxis vorlag.
Bitte geben Sie bei Rezeptbestellungen immer auch die Packungsgröße und die Dosierung in mg an. Für Überweisungen benötigen wir den gewünschten Facharzt und den Grund für die Überweisung.
Die Möglichkeit für eine Videosprechstunde wird aktuell eingerichtet und steht Ihnen in Kürze zur Verfügung.
Diesen Service bieten wir unseren Patienten an, die z.B. bei Magen-Darm-Infektion oder anderen Erkrankungen nicht in unsere Praxis kommen können. Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Videosprechstunde lediglich eine Anamnese erhoben werden kann und auf dieser Basis Rezepte, Überweisungen und/oder eine AU ausgestellt werden können.
Eine Untersuchung kann natürlich nicht durchgeführt werden. Es kann also in der Folge bei Fortbestehen der Symptome und/oder Verschlechterung eine Vorstellung in der Praxis notwendig sein.